Pauschal-Veranstaltungen (Vorträge+Workshops, Kräuterwanderungen u. -führungen):
Das angegebene Honorar ist vor Ort bei der Veranstaltung in bar (möglichst passend) direkt an den Leiter oder per Vorkasse (Überweisung) zu zahlen, sofern die Anmeldung nicht über einen Dritten (z.B. Abendakademie) erfolgt. Bei Anmeldung/Buchung über einen Dritten gelten dessen Bedingungen.
Individual-Veranstaltung:
Das Honorar wird individuell berechnet und richtet sich nach dem jeweiligen Arbeits- und Zeitaufwand. Daher bitte bei Gruppenveranstaltungen/Exkursionen/Beratungen vorab mit Ihrem Anliegen bzw. Ihren Vorstellungen bei mir anfragen. Ich erstelle dann ein maßgeschneidertes Angebot. Nach Übereinkunft erhalten Sie eine schriftliche Auftragsbestätigung, wodurch der Vertrag zustande kommt.
Sollten bei einer Individualveranstaltung mit vorab definierter Teilnehmerzahl kurzfristig bzw. unangemeldet mindestens mehr als zusätzlich 1 Teilnehmer erscheinen, so behalte ich mir vor, eine entsprechende Preisanpassung vorzunehmen. Dies gilt auch für vorab nicht vereinbarte Leistungen, die einen Mehraufwand verursachen.
Mindestens 50 % des vereinbarten Honorars sind max. 3 Tage nach Auftragsbestätigung (unter Angabe der Auftrags-Nr.) zu überweisen, der Restbetrag ist bis zum Veranstaltungstag fällig. Zahlung des Restbetrags in bar direkt vor Veranstaltungsbeginn oder per Überweisung. (In diesem Fall muss der Restbetrag spätestens am Veranstaltungstag auf dem Konto eingegangen sein.) Sollten die vereinbarten Zahlungen nicht (fristgerecht) erfolgen, so haben Sie keinerlei Anspruch auf die vereinbarten Leistungen. In Ausnahmefällen sind andere Zahlungsmodalitäten nach vorheriger Absprache möglich.
Beratung/Coaching:
Die Höhe des Honorars richtet sich nach dem jeweiligen Zeitaufwand und Ihren individuellen Bedürfnissen der Beratung. Bitte bedenken Sie, dass je nach Anliegen, eine ausführliche Beratung zeitintensiv sein kann, vor allem das Erstgespräch. (60-120 min.) Es empfiehlt sich, dass Sie vorab mich anrufen oder eine kurze Mail schreiben, sodass wir dann in einem kurzen Telefonat (kostenlos) heraus finden können, ob ich der richtige Ansprechpartner für Sie bin. Bezahlung erfolgt direkt nach der Beratung/ dem Coaching in bar. (Eine Bezahlung per EC- oder Kredidkarte ist nicht möglich) Alternativ ist auch Bezahlung per Überweisung möglich. Zahlungfrist: 6 Tage nach Rechnungsdatum.
Sollten darüber hinaus (außerhalb des Beratungsgesprächs) zusätzliche Arbeiten anfallen, die im Sinne Ihrer Beratung erforderlich sind, werden diese nachträglich abhängig vom Aufwand berechnet. Zahlungsfrist: 6 Tage nach Rechnungsdatum. Sie werden vorab beim Gespräch über die ungefähre Höhe dieser Kosten informiert und können dann entscheiden, ob Sie diese Leistung in Anspruch nehmen möchten. In Ausnahmefällen sind nach Absprache auch andere Zahlungsmodi möglich. Bitte vorher fragen.
Für Beratungen außerhalb der Praxis/Geschäftsräume werden für Anfahrten zu Treffpunkten innerhalb folgender Gebiete keine Anfahrtskosten berechnet: Mannheim (außer Friedrichsfeld und Rheinau-Süd), Ludwigshafen Mitte, Lampertheim. Für alle Treffpunkte an Orten außerhalb der genannten Gebiete, werden die Selbstkosten berechnet. Bitte hierzu vorab anfragen.
Gutscheine
Diese können über das entsprechende Formular oder per E-Mail unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse bestellt werden. Zahlung nur per Vorkasse (Überweisung) möglich. Der Versand der Gutscheine erfolgt maximal einen Werktag nach Zahlungseingang per E-Mail oder auf dem Postweg. Bei Postversand kommt Porto in Höhe von € 0,70 hinzu. Die Gutscheine können für eine Kräuterwanderung/-führung, Beratung, Vorträge, Workshops oder sonstige Veranstaltungen und Leistungen verwendet werden. (siehe Alle Leistungen im Überblick) Es gibt vordefinierte Gutscheine für bestimmte Leistungen mit bestimmten Beträgen oder solche, bei denen der Betrag frei wählbar ist. Hier gilt zu beachten, dass ein Gutschein, je nachdem wie hoch der ausgestellte Betrag ist, nicht notwendigerweise die gesamte Leistungsdauer einer Veranstaltung oder Beratung abdeckt. Der Betrag eines Gutscheins für z.B. ein persönliches Beratungsgespräch wird dann anteilmäßig von den Gesamtkosten abgezogen. Das Einlösen von Teilbeträgen eines Gutscheins ist auch möglich. In diesem Fall wird der Restbetrag gutgeschrieben und die gleiche Gutschein-Nr. kann solange verwendet werden, bis der Restbetrag völlig aufgebraucht ist. Gutscheine sind vom Umtausch ausgeschlossen. Gültigkeitsdauer: mind. 6 Monate nach Ausstellungsdatum. Das maximale Gültigkeitsdatum ist auf dem Gutschein aufgedruckt. Innhalb des Gültigkeitszeitraums kann der Gutschein eingelöst, das heißt die Teilnahme an einer Veranstaltung gebucht oder ein Termin für eine Beratung vereinbart werden. Hier gilt zu beachten, dass die Teilnahme an der entsprechenden Veranstaltung oder Beratung auch innerhalb des Gültigkeitszeitraumes erfolgen muss. Beispiel: Gutschein in Höhe von € 15,- mit Gültigkeit bis 30.08.17. Es ist hier nicht möglich, bis zum 30.08.17 die Teilnahme an einer Kräuterwanderung zu buchen, die am 03.09.17 oder später statt findet. Es muss entsprechend rechtzeitig vorher für eine Veranstaltung/Beratung gebucht werden, die vor dem 30.08.17 statt findet. Es kann im Laufe der Zeit vorkommen, dass bestimmte Leistungen nicht mehr angeboten werden. Falls Sie einen Gutscheim einlösen möchten, der sich auf eine bestimmte Leistungsart bezieht, die dann innerhalb des Gültigkeitszeitraums nicht mehr angeboten wird, kann der Gutschein auch für eine andere Leistung verwendet werden. Bei Geschäftsaufgabe des Anbieters besteht keinerlei Anspruch auf Leistungen, Ersatzleistungen oder Kostenrückerstattung für den Gutschein. Generell gilt, dass Gutscheine nicht für Veranstaltungen, bei denen Anmeldung über einen Drittanbieter (z.B. Abendakademie) erfolgt, eingelöst werden können.
Widerrufsrecht Kaufvertrag Gutschein:
Die Widerufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, den Gutschein in Besitz genommen hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (siehe Kontakt) mittels einer eindeutigen Erklärung per Brief oder E-Mail über Ihren Entschluss, den Kaufvertrag zu wiederrufen, informieren. Zur Wahrung der Wiederrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, bekommen Sie binnen 12 Tagen ab dem Tag des Widerrufs den Wert des Gutscheins in voller Höhe per Überweisung erstattet, sofern dieser bereits bezahlt wurde. In diesem Fall benötigen wir Ihre IBAN + BIC. (Ausgenommen hiervon sind eventuell entstandene Versandkosten). Es ist nicht erforderlich, dass Sie den gedruckten Gutschein zurück senden. Der Gutschein verliert sofort am Tag des Widerrufs seine Gültigkeit.
2. Terminvereinbarung/Buchung/Stornierung
Pauschal-Veranstaltungen (Vorträge+Workshops, Kräuterwanderungen u. -führungen):
Die Anmeldung muss bis zur genannten Frist erfolgen. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht oder der Anmeldeschluss überschritten sein, können Sie trotzdem gerne Kontakt mit mir aufnehmen bzw. sich in die Warteliste eintragen. Ich werde dann jeweils die Möglichkeit der Teilnahme prüfen und schnellstmöglich bescheid geben. Nach erfolgter Anmeldung (Terminbuchung) erhalten Sie zunächst per E-Mail eine kurze Eingangsbestätigung und anschließend nach Prüfung eine Buchungsbestätigung. (Bitte hierzu auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms bzw. Providers überprüfen !) Dies kann bis zu 48 h dauern. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung gelten Sie als sicher angemeldet. Bei Teilnahmen von Veranstaltungen, die über einen Drittanbieter (z.B. Abendakademie) gebucht werden müssen, gelten die Bedingungen des jeweiligen Anbieters.
Bei ausgeschriebenen Veranstaltungen mit festen Terminen kann bis 6 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos durch den Auftraggeber storniert werden. Bei Stornierungen zwischen 4 und 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind 2/3 (zwei Drittel) des vereinbarten Honorars zu zahlen. Bei Stornierungen ab dem dritten Tag vor Veranstaltungsbeginn ist das volle Honorar zu zahlen. Diese Ausfall-Raten sind unaufgefordert per Überweisung (auf das in der Bestätigungs-Mail angegebene Konto) zu zahlen, sofern das Honorar nach Anmeldung noch nicht überwiesen wurde. Gemäß den oben genannten Stornofristen werden Differenzbeträge bei vorab bezahltem Honorar natürlich zurück erstattet. Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail erfolgen. Dies kann formlos in einer kurzen Mitteilung erfolgen. Es muss nur ein klarer Bezug zur entsprechenden Veranstaltung ersichtlich sein. Bei Stornierungen ab einem Tag vor Veranstaltungsbeginn muss vorab zusätzlich eine telefonische Info erfolgen. Falls Sie selbst nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, dass Sie eine Ersatzperson Ihrer Wahl teilnehmen lassen. (In diesem Fall bitte vorab Info geben.)
Angegebene Termine unter Vorbehalt. Änderungen von genauem Ort bzw. Treffpunkt und Zeit sind möglich.
Individual-Veranstaltung:
Termine werden individuell vorab schriftlich per E-Mail vereinbart. (Kontakt) Beide Vertragspartner erscheinen pünktlich am vereinbarten Datum und Ort.
Die Stornierung ist durch den Auftraggeber für 8 Tage vor Beginn des Termins kostenlos möglich. Danach muss der volle Betrag des vorab vereinbarten Honorars gezahlt werden (sofern noch nicht geschehen) bzw. es werden keine Kosten zurück erstattet.
Beratung/Coaching:
Termine werden individuell vorab telefonisch oder schriftlich per E-Mail vereinbart. (Kontakt). Beide Vertragspartner erscheinen pünktlich am vereinbarten Datum und Ort. Abhängig von Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Zielen können nach dem Ersttermin weitere individuelle Termine vereinbart werden. Es empfiehlt sich, dass Sie vorab mich anrufen oder eine kurze Mail schreiben, sodass wir dann in einem kurzen Telefonat (kostenlos) heraus finden können, ob ich der richtige Ansprechpartner für Sie bin.
Terminabsagen bzw. Stornierungen sind durch den Auftraggeber bis zu 3 Tage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei einer Absage von weniger als 3 Tagen vor dem Termin sind € 20,- Unkostenaufwand zu zahlen. Bei einer Absage am Tag des vereinbarten Termins sind € 60,- Unkostenaufwand zu zahlen. Der jeweilige Betrag kann dann überwiesen oder beim Ersatztermin (sofern vereinbart) in bar bezahlt werden. Terminabsagen/Stornierungen müssen mündlich per Telefon oder schriftlich per E-Mail erfolgen.
Stornierung durch den Auftragnehmer (Kräuter- und Naturwanderungen Markus Schrade):
Aus folgenden Gründen kann eine (kurzfristige) Stornierung einer Veranstaltung oder Beratung durch den Veranstalter/Auftragnehmer erfolgen:
Bei pauschalen Veranstaltungen (Vorträge+Workshops, Kräuterwanderungen und -führungen) wird die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht. Die bis dahin angemeldeten Teilnehmer werden max. 1 Tag nach Anmeldeschluss (sofern angegeben) darüber per E-Mail informiert.
Der Veranstaltungsleiter/Auftragnehmer wird krank bzw. arbeitsunfähig.
Orkanartige Stürme oder/und starke Unwetter mit sehr starkem Regen oder Blitzeinschlag bei Outdoor-Veranstaltungen. (Entsprechende Risikoeinschätzung erfolgt nach Ermessen des Veranstaltungsleiters.)
Unvorhersehbare Ereignisse unter Einfluss höherer Gewalt. (z.B. Unruhen, Hochwasser, Sperrungen von Zufahrtswegen, etc.)
Stornierungen erfolgen per E-Mail oder telefonisch. Daher bitte am Tag der Veranstaltung Ihren Posteingang (auch Spam-Ordner) kontrollieren. Teilnehmer ohne Internetzugang werden telefonisch informiert. (Bei Zweifeln/Unklarheiten, können Sie den Veranstalter/Berater natürlich kontaktieren.) Bereits vorab bezahltes Honorar wird zurück erstattet. Darüber hinaus bestehen keinerlei Ansprüche.
Sämtliche Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Ausnahmen siehe Punkt "Stornierung durch den Auftraggeber". In solch einem Ausnamefall wird die Outdoor-Veranstaltung abgesagt.
Weisungsfreiheit: Der Auftragnehmer (Kräuter- und Naturwanderungen Markus Schrade) unterliegt, soweit dies nicht durch die Natur des Auftrages vorgegeben ist, bei der Erfüllung des Vertrages bzw. bei der Durchführung der von ihm übernommenen Tätigkeit hinsichtlich Zeiteinteilung und Gestaltung des Tätigkeitsablaufes keinerlei Weisungen des Auftraggebers.
Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet. Unter Umständen kann nach Rücksprache bei sehr kleinen Tieren eine Ausnahme gemacht werden. Bitte vorher anfragen.
Sollte sich ein Teilnehmer nicht ordnungsgemäß bzw. mit dem notwendigen Respekt gegenüber der Natur, den anderen Teilnehmern oder dem Veranstaltungsleiter verhalten bzw. den Ablauf ständig stören, so kann der Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Eine Kostenrückerstattung ist in diesem Fall nicht möglich.
Bei Exkursionen/Wanderungen gilt:
Festes Schuhwerk ist Voraussetzung. Idealerweise Wander- oder Trekkingschuhe. Aber stabile u. geschlossene Turnschuhe sind auch möglich. Hier behält sich der Auftragnehmer vor, dass ggfs. Teilnehmer mit ungeeigneten Schuhen (z.B. Flip-Flops) von der Veranstaltung durch den Veranstaltungsleiter ausgeschlossen werden, um deren Gesundheit und den Ablauf der Veranstaltung nicht zu gefährden. Eine Kostenrückerstattung ist in solch einem Fall nicht möglich und es besteht auch kein Anspruch auf Ersatzteilnahme an einer anderen Veranstaltung.
Es wird empfohlen, ausreichend Trinkflüssigkeit mitzuführen, besonders an warmen oder heißen Tagen. (Idealerweise Wasser, Saft-Schorle oder Kräutertee.) Bei Wanderungen bzw. Outdoor-Veranstaltungen von einer Dauer von mind. 4 Stunden gilt verpflichtend, dass jeder Teilnehmer mind. 500 ml Trinkflüssigkeit mit sich führt. (Nicht dazu zählen alkoholische Getränke.)
Bei Veranstaltungen zu deren Inhalt unter anderem die Beobachtung bestimmter Tierarten oder-familien gehört, kann aufgrund metereologischer/klimatischer Schwankungen oder sonstiger unvorhersehbarer Umwelteinflüsse nicht garantiert werden, dass diese Tiere auch tatsächlich gesehen werden. Die entsprechenden Termine wurde nach bestem Wissen und Gewissen aufgrund von persönlichen Erfahrungswerten und Beobachtungen der letzten Jahre festgelegt. Sollten die in der Veranstaltungsbeschreibung aufgeführten Arten nicht gesichtet werden, so besteht keinerlei Anspruch auf Preisminderung oder Ersatzleistung.
Sollten für eine Veranstaltung bestimme Utensilien oder/und Ausrüstung erforderlich und vom Auftraggeber/Teilnehmer mitzubringen sein, so wird vorab darauf hingewiesen. Sollte der Auftraggeber/Teilnehmer dennoch die erforderlichen Utensilien nicht oder nicht vollständig dabei haben und kann dadurch nicht oder nur teilweise an der Veranstaltung teilnehmen, so hat der Auftraggeber/Teilnehmer weder Anspruch darauf, dass die erforderlichen Gegenstände ihm zur Verfügung gestellt werden noch Anspruch auf Ersatzteilnahme an einer anderen Veranstaltung. Falls die erforderlichen Gegenstände vom Auftragnehmer/Veranstalter gestellt werden können, werden diese entsprechend an den Auftraggeber/Teilnehmer berechnet. Der fällige Betrag ist dann sofort zu bezahlen.
Sollte ein Teilnehmer/Auftraggeber an einer ansteckenden Krankheit leiden, bei der Erreger über die Luft oder Hautkontakt übertragen werden können (z.B. Erkältung, Husten, Grippe, usw.), so wird gebeten, die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung oder Beratung abzusagen, um die Gesundheit der anderen Teilnehmer und des Veranstaltungsleiters nicht zu gefährden und die Hygienevorschriften bei z.B. Workshops mit der Verarbeitung von Lebensmitteln einzuhalten. Kurzfristige Absagen bitte telefonisch, sodass der Veranstaltungsleiter auch sicher darüber informiert ist. In solch einem Fall ist ausnahmsweise kein Honorar zu zahlen bzw. es folgt eine Rückerstattung. Diese Honorar-Regelung bezieht sich jedoch nur auf einzelne Personen, die eine Teilnahme an einer Pauschal-Veranstaltung oder Beratung gebucht haben. Im Krankheitsfall einzelner Personen einer individuellen Gruppenveranstaltung kann das vereinbarte Honorar nicht reduziert werden.
4. Datenschutz
Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Nutzungsverhältnisses erforderlichen persönlichen Daten vom Anbieter auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden vom Anbieter/Seitenbetreiber/Auftragnehmer selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Anbieter ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Nutzungs-/Vertrags-Verhältnissen erfolgt die Löschung nach Beendigung des Vertrages. Weiterführende Infos siehe Datenschutz.
Wenn Sie Mitteilungen an den Anbieter per E-Mail oder mit einem der auf der Website zur Verfügung gestellten Formulare übermitteln, sind Sie selbst für deren Informationsgehalt und Inhalt verantwortlich. Wir weisen darauf hin, dass über das Internet per E-Mail versendte Nachrichten verändert oder verfälscht werden können. Herkömmliche E-Mails sind nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt und desahlb ist unter Umständen auch die Vertraulichkeit nicht gewahrt.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber dieser Website behält sich rechtliche Schritte vor, im Falle der Zusendung unverlangter Werbung, sei es durch E-Mails (Spam-Mails) oder sonstige Kommunikationswege.
5. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Veranstaltungen und Beratungen erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung der Teilnehmer.
Der Veranstalter/Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für allergische Reaktionen jeglicher Art, Lebensmittel- u. Inhaltsstoffunverträglichkeiten, Insekten- oder Zeckenstiche, Kleintierbisse, Parasitenbefall sowie deren Folgen, Verbrennungen, Schnittwunden und sonstige Verletzungen oder sonstige mögliche Gefahrenquellen am Veranstaltungs- bzw. Beratungsort.
Sämtliche Beschreibungen/Anleitungen/Hinweise zum Gebrauch, Verarbeitung, Wirkung und sonstigen Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen(teilen) bzw. Kräutern oder deren Präparaten (z.B. Drogen, Tinkturen, Cremes, Salben, etc.), anderen Nahrungs- oder Nahrungsergänzungsmitteln dienen lediglich Informationszwecken. Bei gesundheitlichen Beschwerden und/oder dem in Erwägungziehen einer Selbstmedikation, unbedingt vorher einen fachkundigen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen und entsprechend untersuchen und beraten lassen ! Der Veranstalter/Auftragnehmer übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Beschwerden oder sonstige unerwünschte Wirkungen, die aus der Verarbeitung, Anwendung oder dem Komsum von Pflanzen(teilen), deren Präparaten, Nahrungs- oder Nahrungsergänzungsmitteln resultieren. Der Veranstalter/Auftragnehmer empfielt hinsichtlich eigener Anwendungen ausdrücklich Rücksprache mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.
6. Schlussbestimmungen
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist oder er keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, so ist Mannheim ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten.